-
111 Km/h auf der AB geblitzt, statt 60 KM.
Hi Leute,
wurde mit 111 Km/h auf der Autobahn geblitzt, statt mit erlaubten 60 KM.
Ich war mit dem Auto meines Bruders untrewegs.
Habe schon unter Bußgeldkatalog.de geschaut und da stand ca. 150€ und 1 mon. laufen und 4 PT. :kotz:
Wer weiß in so einem Fall bescheid ?????
Mein Bruder kann auch nicht sagen, das er war es war, denn der hat letztes Jahr die Pappe für 1 mon. abgegeben.
gruß DS
-
-
14.04.2004, 10:58
Nach oben
#2
Also mich haben sie bei 90 gebl. , durfte aber nur 60 fahren.
Musste 50 Euro zahlen und habe 3 Punkte bekommen.
Soweit ich weiss rechnen sie noch 10 kmh ab.
Thema wird verschoben in Auto : tuning
-
-
14.04.2004, 12:14
Nach oben
#3
Eigentlich wird 10% Messungenauigkeit angenommen.
Ansonsten:
1. Dir wird nix zugeschickt. Passiert öfters weil die Pol überlastet ist
2. Viel Spass beim Laufen
60km/h Autobahn, wird wohl ne Baustelle gewesen sein.
So ein unverantwortliches und assoziales Fahrverhalten sollte eigentlich noch etwas härter bestraft werden.
War dein Bruder dir nicht schon Warnung genug?
-
-
14.04.2004, 16:28
Nach oben
#4
Original geschrieben von flo:83
60km/h Autobahn, wird wohl ne Baustelle gewesen sein.
So ein unverantwortliches und assoziales Fahrverhalten sollte eigentlich noch etwas härter bestraft werden.
War dein Bruder dir nicht schon Warnung genug?
jaja das sind immer die besten, aber wie ist es n8s ?
sicher sicher dicker, da werden sie arbeiten...
also wenn sie schon bei baustellen 60 wollen, dann sollen sie aber auch bitte hinschreiben von 7-16 uhr oder so... aber nicht die schilder abends stehen lassen, das nervt tierisch !
-
-
14.04.2004, 16:40
Nach oben
#5
Und wies nervt. Meistens is nachts noch netma viel Verkehr und du darfst da mit 60 durchschleichen, weil du genau weißt, dass se da n Blitzer stehn haben.
-
-
14.04.2004, 16:45
Nach oben
#6
naja 60 ist meist übertrieben aba ich denke 80 sollte höchstens ssein da oft auchnoch nachts bauarbeiter auf autobahnen arbeiten da find ich es unverantwortlich wenn man dann mit 130 oder mehr an denen vorbeirast ^^
-
-
14.04.2004, 19:04
Nach oben
#7
auf autobahnbaustellen wird sehr oft nachts gearbeitet..
aber 111 bei 60 ist schon hart
-
-
14.04.2004, 21:43
Nach oben
#8
Ich als dein Bruder würde auch nciht sagen, dass ich es war. :P Selbst, wenn ich die Möglichkeit hätte, lala.
Außerdem haben die ja nciht nur dein Nummernschild sondern auch dich am Steuer auf dem Bild.
-
-
14.04.2004, 23:35
Nach oben
#9
Gerade auf Autobahnen wird viel Nachts gearbeitet.
Desweiteren stellen Baustellen eine Gefahr da, und sind ein typischer Ort für Unfälle. Erst letzten Donnerstag ist bei uns auf der A3 nen Kühllaster in einer Baustelle umgekippt, zu schnell.
25km Stau und ein paar Verletzte, weil jemand meinte, er könne besser als alle anderen Fahren (was übrigends laut Studie 75% der Deutschen von sich denken) und somit wäre er nicht an die 60km/h gebunden. Ich habe 0 Mitleid mit solchen Personen.
-
-
14.04.2004, 23:41
Nach oben
#10
jo flo seh ich auch so ^^ mich nervts total heute hat einer versucht mich in der baustelle zu überholen obwohl ich bei 80kmh die erlaubt waren schon 85 gefahren bin.
Sowas is absolut scheiße vorallem weil man damit vielleicht auch andere personen zum rasen drängt! *starkgebliebenbin*
Aba nich mit mir habsch mir gedacht ^^
-
-
14.04.2004, 23:44
Nach oben
#11
also ich hab die leute noch nie nachts arbeiten sehen und glaube es erst wenn ich es gesehen habe
für gewöhnlich macht man in deutschland die baustellen sogar extra zur rushhour auf
bis jetzt haben sich die behörden ja immer rausgeredet, daß nachtarbeit zu teuer sei....
außerdem sollte man schon zwischen wohlmöglich sogar vollbeladen kühllastern und pkws unterscheiden, ich bin mir ziemlich sicher, daß ich nie im leben mit meinem auto umkippen werde
mitleid hab ich mit solchen leuten auch nicht, wer schuld ist ist schuld egal ob zu schnell oder zu langsam
-
-
15.04.2004, 00:05
Nach oben
#12
Ein Reifenplatzer langt, weil du zu schnell warst, und die Spur in der Baustelle nicht halten konntest und auf die Baustelle gerutscht bist. Schon amcht dein Auto nen Salto. Sieht zwar nicht immer so aus wie bei Kobra 11 oder anderen Action-Serien, aber ich hab das schon oft genug erlebt, dass wir die Leute aus den Autos holen durften die aufm Dach oder der Seite lagen.
Bei uns wird nachts gearbeitet. sonst können die nicht mit den ganz grossen Machinen ran, weil die Autobahn dann zu voll ist.
und zu gefährlich, dank gewisser Personen die 111km/h in der Baustelle fahren
-
-
15.04.2004, 00:49
Nach oben
#13
ich will ja jetzt nicht sagen, daß das unwahrscheinlich ist
aber wie krass muss ich mit meinen 90ps heizen, damit die reifen platzen
-
-
15.04.2004, 01:10
Nach oben
#14
Dir kann nen reifen auch bei 30km/h platzen. brauchst nur die entsprechenden Gegenstände oder nen Reifen der täglich auf der Bordsteinkante geparkt wird.
-
-
15.04.2004, 09:32
Nach oben
#15
Kleine Frage , aber wer ist mit 111 kmh an ner Baustelle vorbeigeheizt?Hab ich was überlesen?
-
-
15.04.2004, 15:01
Nach oben
#16
Der Threadersteller. Er hat zwar nicht geschrieben, dass es in ner Baustelle war, aber wenn er nur 60 auf der AB fahren hätte dürfen wirds wohl eine gewesen sein.
-
-
16.04.2004, 08:53
Nach oben
#17
also......
es war keine Baustelle sondern nur 60 Km/h.
Für alle Hessen es war auf der B43a Brücke bei Steinheim/ Main.
Ich habe auch schon die hintergründe :
Also diese Brücke soll saniert werden. Man kann die Brücke nicht voll sperren, weil den Chaos. Somit hat man im 1 Schritt das Tempo runter gesetzt. Dann wollten sie die Brücke sanieren, ging nicht, da die PKW / LKW sich nicht daran gehalten haben.
Nun wird überlegt wie die Brücke Saniert werden kann ohne Vollsperrung. Das kostet auch mehr Kohle und momentan auch Zeit. Da heißt zur Zeit ist da keine Baustelle sondern nur temp. 60 erlaubt.
Nun das ist meine Theorie
Also erstmal abzocken bei 60 km/h vielleicht kommt dann soviel Kohle rein um sie dann richitg zu sanieren.
Für alle schmocks der Antiraser :
Tut nicht so als würdet Ihr immer super korrekt fahren. Es trifft euch auch, denkt an meine Worte..........
Für alle die Mitleid haben:
1MIO THX
gruß DS
-
-
16.04.2004, 08:59
Nach oben
#18
Also bei uns , gibt es einige Strecken wo du nur 60 auf der AB fahren darfst. Und dort ist weit und breit nix an Baustelle. 
Jo hier sind immer welche , die merkern aber selber fahren hier einige davon auch nicht so super ...
-
-
24.04.2004, 01:40
Nach oben
#19
er hat aber gesagt, das es auf der "B43a" war, also keine autobahn!
Autobahn ist immer "A**"
-
-
24.04.2004, 10:02
Nach oben
#20
hab kein mitleid, geschieht dir recht.
vorschriften sind dazu da, eingehalten zu werden - und zwar ganz besonders im straßenverkehr.
btw, ich finds krass, dass du es immer noch nicht einsiehst und hier auf die "antiraser" mit dem finger zeigst. ich lache über dich...
-
-
24.04.2004, 10:33
Nach oben
#21
Also ich denke auch, dass es seine gründe haben wird, wenn irgendwo auf der Autobahn (meist wegen baustelle) auf 60 begrenzt wird! Und das sollte man auch zu seiner eigenen sicherheit einhalten!
Wenn auf der Autobahn so die "normalgeschwindigkeit" von 120 gilt (also ich red jetzt net von unbegrenzten stellen) dann kann man gern mal 130 fahren oder so, da meinte mein fahrlehrer auch immer zu mir "lieber 130 als 110 womit du den verkehr aufhaltenwürdest".....aber bei baustellen oder so, würd ich mich immer an ein niedrigeres tempo halten.
Generell find ich schon, dass geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten werden sollten, da sie in den meisten fällen schon sinn ergeben!!!
an alle die jetzt sagen werden, dass ich mich wohl auch nicht immer darann halten werde....ok, nachts in der stadt bin ich auch schonmal ein klein wenig zügiger unterwegs, aber ich weiss das es nicht gut ist und ich finds auch selber von mir irgendwo scheiße
-
-
29.04.2004, 17:40
Nach oben
#22
Unverantwortlich. Gerade auf Baustellen und um Baustellen könnten spitze Gegenstände auf dem Boden liegen die den Reifen aufstechen könnten.
Ausserdem bist du nicht der Einzige auf den Straßen.
-
-
26.05.2004, 00:57
Nach oben
#23
DIE AUTOBAHN DEN RASERN!!!!
-
Lesezeichen für 111 Km/h auf der AB geblitzt, statt 60 KM.
Lesezeichen