...? Bin grad beim abnehmen, also reduziere ich auch meinen Alkoholkonsum... Möchte jedoch nicht ganz drauf verzichten... Danke im Voraus...
...? Bin grad beim abnehmen, also reduziere ich auch meinen Alkoholkonsum... Möchte jedoch nicht ganz drauf verzichten... Danke im Voraus...
sinnvoll ist ne diät aber nur, wenn man auch auf alk verzichtet und das kann ja wohl nicht so schwer sein, für einige tage oder wochen.
auf deine frage weiß ich daher keine direkte antwort, zumal ich mir darüber auch noch nie gedanken gemacht habe.
lass, den alkohol doch einfach komplett weg oder such bei google nährwerttabellen.![]()
mh also bier is zumindest nich sonderlich sinnvoll
alkohol hat eigentlich immer recht viel kalorien. ich glaub 1g alk hat schon 7kcal (oder sowas?!) und hochprozentiges is somit natürlich auch nich grad kalorienarm. Aber im gegensatz zu sekt (ganz viel zucker!!) noch am besten... kannsts ja mit irgendwelchen light-getränken mischen (also barcadi mit coke light oder so)...
wenn du allerdings irgendwo so was trinken gehst, siehts mit alk im allgemeinen nich so gut aus. kannst natürlich den barkeeper bitten, dir was mit coke light zu mischenmanche machen das sogar...
Selter + Bacardi.
Oder anderwertiges. In Cola sind ja sehr viel Kolorien drin, da kannst du also schonmal gut die Kolorien reduzieren, wenn du Selter statt Cola trinkst.
Uaaaah, pfui... Aber danke soweit... Mir ist aufgefallen, dass ich nicht unbedingt Alkohol brauch (gottseidank), aber auf den Geschmack von Bier nich verzichten will... Lösung => Clausthaler alkoholfrei. Merci beaucoup trotzdem!Original geschrieben von ischju
Selter + Bacardi.
![]()
soweit ich weiß, wird der Alkohol in der Leber zu einem großen Teil in Fette umgewandelt. Von daher lass das Zeug ganz weg.
von bier.de stammt folgendes:
Ist der "Bierbauch" gar kein Bierbauch?
Betrachtet man den Kaloriengehalt von Bier, Wein und Sekt wird schnell deutlich, daß Bier am wenigsten Kalorien enthält. Dieses mag zwar überraschen, und bei so mancher Stammtischrunde schon anders bewertet worden sein, aber wo bitte sollen sich die ganzen Kalorien in all dem Wasser verstecken? Der Bierbauch ist wie schwarze Katzen fast schon in die Abteilung Aberglauben einzuordnen, aber wie kommt es nun, das sich dieser Glauben festgesetzt hat, und vor allem, woher kommt der Bauch denn nun, wenn nicht vom Bier?
Wissenschaftler und Franzosen wissen es schon lange: Alkohol macht Appetit. Nicht umsonst wird vor dem Essen ein alkoholhaltiger Aperitif gereicht, und nicht etwa Kokosnußmilch. Dieser Aperitif führt dazu, das einem sprichwörtlich "das Wasser im Munde" zusammenläuft und die Bildung der Verdauungssäfte angeregt wird. Die verzehrten Speisen können wesentlich besser verdaut werden und, ein interessanter Nebeneffekt, der Appetitmacher verlockt manchen dazu, mehr zu essen als normalerweise rein paßt. Man nimmt also mehr Nahrung zu sich als man braucht und der Körper legt für schlechte Zeiten einen Fettpolster an - der Bauch ist dabei wohl dessen Lieblingsstelle.
Prof. Dr. Keul, Medizinische Universitätsklinik Freiburg, sagte erst vor kurzem: "Bier hat nur 400 bis 500 Kalorien pro Liter. Andere Lebens- und Eßgewohnheiten haben jedoch vor nahezu 100 Jahren die Meinung aufkommen lassen, daß Dickleibigkeit die Folge von Bier sei. Zwischenzeitlich wurde belegt, daß bei moderatem Bierkonsum das Körpergewicht unverändert bleibt. Nicht selten wird es sogar vermindert, da Alkohol den Fettstoffwechsel anregt"
Die Legende vom Bierbauch wird inzwischen sogar durch wissenschaftliche Studien widerlegt, die nicht nur aussagen, das der Bierbrauch nicht vom Bier kommt, sondern das es möglich ist, das Körpergewicht durch mäßigen Bierge-nuß zu reduzieren. Voraussetzung dafür ist aber eine eiserne Konstitution, denn sie sollten dem Lockruf Ihres Magens nicht folgen und somit genausoviel Nahrung wie sonst auch aufnehmen. Außerdem kam bei diesen Forschungen her-aus, das Bier sich günstig auf den Fett- und Zuckerstoffwechsel auswirkt, auch die Blutgerinnung und Blutdruckregulation wird von Bier beeinflußt. So nehmen zum Beispiel die arteriosklerose- fördernden Cholesterinanteile (LDL) im Blut ab, während die schützend wirkenden Cholesterinanteile (HDL) zunehmen. Ein Effekt, der sich besonders bei Menschen, die Sport treiben und sich dabei gesund ernähren, positiv auswirkt.
Wie schon so oft in diesem Kapitel erwähnt heißt das Zauberwort "maßvoll" - was nicht unbedingt als ein volles Maßbier interpretiert werden sollte. Bereits vor 500 Jahren schrieb Paracelsus nieder: Allein die Menge macht's, ob etwas zum Schaden oder Nutzen gereicht. Wer dies beim Essen und Trinken beherzigt, kann etwas für seine Gesundheit tun, braucht dabei auf keinen Genuß zu verzichten und trotzdem keine Angst um seine schlanke Linie zu haben.
Ich kann saufen soviel wie ich will ich werde nicht fett... :-)
achja 8ball? ausm p*-forum O_o ???
wie krass... das hab ich nich gewusst... DANKE!![]()
die weiblichen Hormone im Bier machen die Männer dick![]()
da kriegt man im übrigen auch Titten von. Kein Scheiß
jaOriginal geschrieben von ischju
Ich kann saufen soviel wie ich will ich werde nicht fett... :-)
achja 8ball? ausm p*-forum O_o ???![]()
ne die sind einzig dafür verantwortlich, das man nach zu ausgiebigen Bierkonsum nicht mehr autofahren kannOriginal geschrieben von PadraigPearse
die weiblichen Hormone im Bier machen die Männer dick![]()
![]()
Glaube bei mir haut das Abnehmen auch wegen dem Alkoholkonsum nicht hin, komm so an die 10-15 Flaschen pro Woche hin, das rechen ich mal lieber nicht in Kalorien um![]()
Und was muss man trinken, damit man möglichst zunimmt? Ganz viel Sekt?![]()
am besten gemixte pizza und hamburger
oder möglichst viel alkohol,da dieser in zucker und fett aufgespalten wird
PrimaOriginal geschrieben von Das_Ich
oder möglichst viel alkohol,da dieser in zucker und fett aufgespalten wird![]()
Original geschrieben von tequila198x
Geschmack von Bier [...]=> Clausthaler alkoholfrei![]()
Lesezeichen